Viel Kreide und ¨London by the Sea¨

Wenn man aus Rye, siehe oben, raus will, dann bekommt man vom Hafenmeister gesagt: ¨As soon as you are afloat¨. Also abfahren sobald man schwimmt. Bis man dann die Ausfahrt zur See erreicht hat, ist allerdings schon Hochwasser. Oder sogar schon vorbei. Dadurch hat man nur noch begrenzte Zeit nach Westen laufenden Tidenstrom.
Der trägt einen noch an Hastings vorbei. Kennt man aus der Schule, 1066, Schlacht bei H. Hat aber keinen Hafen. Eastbourne. Hat einen Hafen. Einer meiner Bekannten hat mir mal gesagt: ¨Was willst du da, du senkst den Altersdurchschnitt, das ist nichts für unsereinen¨. Er muss es wissen, er ist dort aufgewachsen. Westlich von Eastbourne steigt die Küste an und bildet eine besonders markante Landschaft, Beachy Head.

Beachy Head von Osten
Beachy Head von Osten

Das der Leuchtturm vor den Klippen steht muss so sein. Oben drauf hat sich nicht bewährt, der stand zu oft im Nebel. Natürlich nur, wenn es nicht regnete.

Beachy Head von Westen
Beachy Head von Westen

Die Tide hat dann für uns nur Newhaven gereicht. Eines der vielen Newhavens, die es so gibt. Ich kannte dieses vorher auch nicht, und sein größter, für mich erkennbarer Vorteil ist, dass es da liegt, wo es liegt. Nämlich da, wo der Strom kentert, wenn man aus Rye rauskommt. Ansonsten gibt es zwar ein paar Plätze in einer recht rustikalen Marine, aber in erster Linie ist es ein Fähr- und Industriehafen. Das mehrmals am Tage eine Fähre in den engen Hafen fährt und rückwärts wieder raus – zum Drehen fehlt der Platz – ist noch zu verkraften.

Schrotthandel in Newhaven
Schrotthandel in Newhaven

Ständig fahren die Boote, die die Leute zu den Windpark-Baustellen bringen oder von dort holen rein und raus – geht auch noch. Auch wenn die dauernd ihre Jockel am Laufen haben. Aber das, naja, nicht ständig, aber zu allen unmöglichen Zeiten Schrott in einen Frachter geladen wird, das ist schon lästig. Und vor Allem: Warum um alles in der Welt macht er um 16:00 ein Pause von einer Stunde und arbeitet dafür dann nachts um 3 mit viel Getöse? Verstehe einer die Briten (und Franzosen, der Hafen gehört einer französischen Firma).
Da hilft die ganze Freundlichkeit der Marina-Crew nicht weiter. Es gibt schönere Häfen.

Aus Newhaven raus Richtung Westen kommen die Seven Sisters. Besser, nicht die kommen, sondern wir kommen an ihnen vorbei. Acht Kreideklippen mit Tälern dazwischen, in denen jeweils Orte liegen. Der Wind war, zumindest lokal, nicht ganz so, wie der Wetterbericht es angesagt hat. Immerhin aber so, das wir mit einem einzigen Holschlag die Strecke an allen sieben bis acht Schwestern vorbeigekommen sind bis Brighton. Es sollen wirklich mal 7 Klippen gewesen sein, die achte ist erst entstanden, als der Name schon vergeben war. Können wir nicht mehr nachprüfen. Das Siebengebirge oder das Siebengestirn stimmen ja auch nicht.

Breighton, the <Lanes
Breighton, the Lanes

Brighton ist anders als ich es mir vorgestellt habe. Erstens viel größer, so etwa 270000 Einwohner. Brighton and Hove, wie es richtig heißt. Da haben sich mehrere Städte zusammengetan, die sowieso schon zusammengewachsen waren. Der Altersdurchschnitt anscheinend recht niedrig. Was sicher auch an der Universität und den vielen Sprachkurs-Besuchern liegt. Hat einen langen Strand, allerdings aus Shingles. Deutsch würde man vielleicht Kieselsteine dazu sagen. Das, was übrig bleibt wenn Kreidefelsen erodieren.  Entstanden aus einem Fischerort als Bad, in ersterLinie für Londener. Den Hauptbeitrag zur ¨Stadtwerdung¨ hat vermutlich der königliche Pavillon geliefert. Ein Bauwerk, das sich der im großen und ganzen recht unbeliebte König George IV errichten ließ, in erster Linie, um zu feiern. Pavillon ist schon arg untertrieben. Es handelt sich um ein veritables Schloss. Allerdings in einem eigenwilligen Stil: Außen Mogul-Indisch, innen chinesisch. Wobei beides natürlich wiedergibt, wie die Erbauer das Ende des 18., Anfang des 19. Jahrhunderts gesehen haben.

Royal Pavillon
Royal Pavillon

Heute gehört der Wunderbau der Stadt Brighton. Queen Victoria wollte ihn nicht haben, zu wenig Privatsphäre. Ausgeräumt und verkauft. Heute wieder restauriert, irgendwo wird wohl immer dran gearbeitet, und eine der Hauptattraktionen der Stadt. 400000 Besucher pro Jahr.
Was noch so: Älteste elektrische Eisenbahn der Insel – under restoration. Eine heile Seebrücke mit Rummel, Spielhallen, Fish’n’Chips, dem ganzen englischen Kram.

Eingang Ostpier
Eingang Ostpier

Eine kaputte Seebrücke: Zufahrt eingestürzt. Jahre später Feuer, abgebrannt. Konnte nicht gelöscht werden, Zufahrt war ja eingestürzt.

Rest der Westpier
Rest der Westpier

Eine lange, aber gammlige eiserne Arkade. Abgesperrt, Betreten verboten wegen Gammels. Ein über 300 Meter hoher Aussichtturn, an dem die Aussichtsplattform rauf und runter fährt. Supermodern und schick. Und vieles mehr. Und in der Verbindung von neu und schick und alt und verfallen sehr britisch. Was nicht völlig zusammenbricht wird nicht entfernt. Und wenn es zusammengebrochen ist auch nicht unbedingt.

Breighton, needs repair
Brighton, needs repair

Autor: cord

Hat mal Physik studiert, aber fast alles wieder vergessen. Hat jetzt altersbedingt viel Freizeit und segelt gerne. Oder macht Musik. Verheiratet, zwei erwachsene Kinder. Und inzwischen zwei Enkelkinder.