Überall Wasser

Wir sind endlich wieder unterwegs. Aus Bremerhaven mit viel Wasser verabschiedet.

Anschied von „Bhv“

Der meinte uns aber nicht, der wollte nur spielen. Ich glaub‘ auch, wenn der ein paar Sekunden auf uns drauf hält, gehen wir unter.

Immerhin, von dort bis Cuxhaven durchgehen gesegelt, eine Halse von der Weser in die Elbe. Und nur eine Wende: Ausgerechnet im Bereich zwischen Kugelbarke und Yachthafeneinfahrt hat die Höhe nicht mehr ganz gereicht.

Viel Wasser von oben. Alles was Landwirtschaft und Gartenbau in den letzten Wochen gefehlt hat, scheint jetzt runter zu kommen, wenn wir unterwegs sind.

Eine Stunde Wartezeit vor der Schleuse in Brunsbüttel, leider angekommen, als das Tor gerade zu ging.

Wartebereich ür Sportboote Brunsbüttel außen

Im Nok Regen. In Rendsburg Regen. Im Schiff tropft es auch, aus der Kühlwasserpumpe. In Kiel beim Mechaniker unseres Vertrauens angerufen (da haben wir auch einen). Unser Vertrauen hat er weiterhin aber keine Leute. Also kann er uns nicht sagen, wann er sich drum kümmern kann.

Weiter auf dem NOK richtung Kiel.

Dichtung nicht dicht. Nicht wirklich dramatisch, wenn der Motor im Stand läuft kommt ab und zu mal ein Tröpfchen. Wenn er ein paar Stunden lief, muss man aber aufwischen.

Eine, wenn auch nur vorüberehende, Wetterbesserung ist angesagt. Es ist Pfingsten. Wir entschließen uns, den Pfingstmontag mit Westwind und ohne Regen zu nutzen, um nach Heiligenhafen zu segeln.

Die undichte Dichtung wird ausgetauscht gegen eine, die noch an Bord ist. Die war schon dabei, als wir das Schiff von 16 Jahren gekauft haben und war damals auch schon nicht mehr neu. Vielleicht gehts ja gut.

Es geht nicht gut, es tropft nicht weniger als vorher, aber auch nicht mehr. Vor dem Wind nach Heiligenhafen, festmachen an der Werft.

Dienstag nach Pfingsten. Ein Werftmitarbeiter findet nach längerem Forschen noch genau eine (1!) Dichtung besagter Art und baut sie ein. Da es immer noch/schon wieder/andauernd regnet, bleiben wir im Werfthafen liegen. Da die Maschiene nicht läuft, wissen wir immer noch nicht, ob’s jetzt dicht ist. Getropft hat’s nur bei warmem Motor, und warm bekommt man ihn nicht im Stand. Wir warten’s ab, notfalls weiter aufwischen. Die Spannung steigt!

Das tropfende Problem