Lückenspringer

Das Wetter nimmt unübersehbar herbstliche Züge an. Und das, obwohl wir erst Mitte August haben. Die diversen, lustig benannten Tiefs ziehen auch noch den einen oder anderen Trog mit sich durch die Gegend. Zur Zeit ärgert uns Luciano, der hat gleich drei Tröge und macht uns das seglerische Leben schwer. Und dafür, dass auch sonst ausreichend Luftdruckgegensätze da sind, sorgt Hoch Fridoline. (Gibt es wirklich Menschen die solche Namen tragen und auch noch dafür bezahlen, dass Hochs und Tiefs nach ihnen benannt werden? Anscheinend ja.)

Auf Wangerooge drängen sich im Hafen etwas die Boote, die auf eine Lücke im Wettergeschehen warten, um in Jade, Weser, Elbe einzulaufen oder, deutlich schwieriger, zurück in die Niederlande zu fahren.

Warten auf das richtige Wetter

Mit Genua, nur Genua, und Wind von hinten über das Watt in die Jade. Die aufgezeichnete Geschwindigkeit über Grund war die höchste, die wir je aufgezeichnet haben – na gut, wir zeichnen ja nicht immer auf(11.1 kn). Und von Horumersiel an der Jade dann in einer Lücke zwischen zwei Starkwind-Perioden über’s Watt nach Bremerhafen. Bei Windstille losgefahren, bei gutem Segelwind angekommen.

Die Ruhe zwischen den Stürmen

Fern der Welt, wie der Skipper manchmal ist, hat er nicht mitbekommen, dass in Bremerhaven gerade „Lütte Sail“ ist. Allerdings letzter Tag, so dass zwar etliche Großsegler noch da waren, das Fetengeschehen aber schon langsam ausklang. Und erfreulich viele Liegeplätze frei waren.

Lütte Sail in den letzten Zügen

Das es dann am nächsten Tag schon wieder gekachelt hat, hat uns weniger gestört. Auf der Unterweser kann sich ja kein Seegang aufbauen. Also mit kleinstmöglicher Beseglung weiter. Weiter innen war dass dann einerseits zu wenig, andererseits war es aber so böig, dass wir auch nicht mehr raus holen wollten. Und dank moderner Kommunikationstechnik haben wir recht genau den Zeitraum für die Rückfahrt genutzt, an dem es nicht geregnet hat. Oder doch fast nicht.

Von den ganzen wilden Ritten mit NW 6 und NW 7 gibt es leider fast keine Bilder. Da hat man einfach etwas anderes zu tun als die Kamera nass zu machen. Zum Glück haben das aber andere für uns getan.

Viel Wind, wenig Segel
Die letzten Meilen

Und jetzt kommt Ausräumen, Boot sauber machen und all sowas. Eben Herbst, wenn auch etwas zu früh.

Kurze Pause

Liebe Leser, von uns war mal weniger zu hören, weil wir noch ein paar Termine zu Hause hatten. Zum Beispiel die Corona/Covid119-Impfung des Skippers. Genau am ersten Tage nach der STIKO-Empfehlung, sich mal so, mal so Impfen zu lassen. Was dann auch so geschah. Entbindet einen aber auch nicht sofort von der Nasenbohr-Pflicht, die man ja de facto hat, bevor man einen Hafen anläuft. Noch nicht, in 2 Wochen ist sowieso schon wieder alles anders.

Jetzt also wieder zurück an der „north coast“. Der hier zuständige Revierfunk heißt tatsächlich „north coast radio“ und sitzt offenbar auf Norderney. Oder hat dort zumindest seine Messgeräte stehen.

In Norddeich lag in unserer Nähe eine andere Westerly in hervorragendem Pflegezustand. So gut, dass ich mich genötigt sah, unsere Scheuerleisten auch mal zu schrubben, bislang allerdings nur steuerbords. (Muss uns demnächst auch mal mit der schlechten Seite an den Steg legen.) Gleicher Hersteller, gleiche Größe, gleiche Zeit, anderes Konzept. (Für Mit-Westerly-Owner: Merlin gegen Konsort) Wir durften mal reischauen, die Nachbarn haben uns besucht. Meinungs- und Erfahrungsaustausch. Nette Begegnung. Vielleich trifft man sich wieder. Soviele Konsorts gibt’s hier ja nicht, und nach dem Arbeitsaufwand zu urteilen wird das Boot wohl länger bei den Eignern bleiben.

Wir sind bei Regenwetter nach Hause gefahren und bei Sonnenschein zurück zum Boot. Mit dem Erfolg, dass unsere leichten Regenjacken jetzt zu Hause hängen. Sowas gibt es in Norddeich am Sonntag auch nicht zu kaufen (Montag bis Samstag vermutlich auch nicht.) Also nochmal nach Norderney. Wettervorhersage: Morgens Süd 2, abends Gewitterböen bis 8 Bft aus Süd. So hat uns die Wetterentwicklung, zumindest im Hintergrund, eigentlich den ganzen Tag beschäftigt.

Anfang: Süd 2 bei 2 kn Strom nach Nord (= aus Süd): Kein scheinbarer Wind, glattes Wasser, unter Motor nach Norderney.

Ende: Wie Wolken, dumpfes Grollen und ferne Donner. Viel Show, aber wenig Aktion. Die Ruhe vor dem Sturm ging sanft in die Ruhe nach dem Sturn über. Der Sturm war woanders.

Und heute, Montag: „Süd 4, zunehmend 5-6, Schauerböen.“ Stimmt!