Zweitens kommt es auch oft anders

Aus dem Hafen von Spiekeroog raus mit recht viel Wind. Sollte aus Südwest kommen, kam aber dann doch mehr aus West. Ziel war Norderney, in erster Linie, weil in unserem Sprittank der Pegel schon deutlich gefallen war und wir des Nachschubs bedurften. Und auf Norderney gibt es eine Schiffstankstelle.
Schon nach wenigen Meilen raus aus der winddichten Kleidung, dann aus den nächsten Lagen, und auf dem Baltrumer Wattenhoch waren wir schon beim Segeln im Tshirt angekommen. Wenn´s auf dem Wasser schon so warm ist, wie wird das erst im Hafenkessel von Norderney? Da kommt ja kaum ein Windhauch hin. Also Planänderung, Baltrum statt Norderney.

Ostende Norderney

Neuer Plan für den nächstenTag: Baltrum – Tankstop Norderney – Juist. Der Juister Hafen ist deutlich offener, da kommt ja wohl ein bischen Wind hin.
Die Tanke war natürlich in der Mittagszeit nicht besetzt, also mit dem Kanister vom Tankautomaten, der dann auch noch zickt. ¨Beide Zapfstellen in Gebrauch¨ – vielleicht nicht wörtlich, aber dem Sinne nach. Nur hingen beide Zapfpistolen brav an der Säule. Sabine hat das dann geklärt und wir haben Sprit bekommen. Eigentlich habe ich mir vorgenommen, wegen des tollen Service nicht mehr auf Norderney zu tanken, nur gibt es so wenig Alternativen.

Rohre verlegen im Watt, quer über´s Fahrwasser

Weiter nach Juist, und dort war der Hafen voll bis auf den letzten Platz. In´s Päckchen direkt neben dem Niedergang zum Steg.
Am nächsten Tag morgens zum Strand, gegen Mittag raus und auf dem Watt vor Anker.

Hafenzufahrt Juist bei Niedrigwasser

In einem der Gebiete, wo man das noch darf und kann. Hier liegen wir jetzt mit ca. 50 cm Wasser unter den Kielen. Vor Heckanker, damit in der Plicht Schatten ist und der Wind von hinten durchs Boot gehen kann. Gegen Abend werden wir hier trockenfallen. Aber dafür ist dieses Boot ja gebaut, ¨she can take the ground¨. Andere fanden die Idee wohl auch nicht so schlecht und liegen jetzt um uns herum. In durchaus höflichem Abstand. Und so viele Boote, wie wir in den Hafen fahren sehen, können da gar nicht unterkommen.

Auf dem Juister Watt
Was ist das denn? Das stand vorhin doch noch nicht hier?
Frechheit!

Spiekeroog, oder ersten kommt es anders

Spiekeroog gehört zu unseren Lieblingsinseln. Wir haben derer mehrere, weil jede der Ost-,West- und Nordfriesischen Inseln ihren eigenen Charakter hat. Nach Spiekeroog kommen wir immer wieder gerne, andere auch. Alle Mitglieder der Kinderbespaßungsgemeinschaft Baltrum haben sich hier wieder getroffen, ohne es vorher verabredet zu haben.

Da wir hier schon zu oft waren, um Neuentdeckungen zu vermelden, und noch nicht oft genug, um die Inseldönekens zu kennen, lassen wir jetzt einfach die Bilder sprechen.

Südsee-Gefühl: Die Lagune
Sanddorn

 

Brandgänse im Entenmarsch, oder umgekehrt Brandenten …

Zu den profanen Dingen: Im Dieseltank unseres schwimmenden Untersatzes hat sich inzwischen ein größerer ungefüllter Hohlraum gebildet. Die nächste Tanksstelle für Boote liegt auf Norderney. Also war das unser nächstes Ziel. Bei viel Wind und recht frischen Temperaturen ablegen Richtung Westen. Südlich von Baltrum war zwar immer noch viel Wind, aber man hatte schon alles bis auf Tshirt und Rettungsweste abgelegt. Wenn es dann auf dem Wasser immer noch gefühlt so warm ist, wie warm ist es dann wohl an Land, und besonders in dem von hohen Böschungen und Spundwänden umgebenen Hafen von Norderney?  Also Planänderung, und wir sind schon wieder auf Baltrum. Plan für morgen: Norderney, dort tanken und dann gleich weiter nach Juist. Mal sehen, ob´s klappt oder wir wieder woanders landen als geplant.